Sie können die Aloe vera Pflanze nicht nur bei akuten Beschwerden oder zur täglichen Hautpflege einsetzen, sondern mit ihr auch ganz gezielt Ihren individuellen jahreszeitlichen Schwachpunkten entgegenwirken. Denn die Inhaltsstoffe der Heilpflanze haben sich beispielsweise gegen die weit verbreitete Frühjahrsmüdigkeit ebenso gut bewährt wie zur Stärkung des Immunsystems in der kälteren Jahreszeit.
DER FRÜHLINGWenn sich ab März der Winter allmählich verabschiedet, beginnt für viele Menschen die schönste Jahreszeit: das Frühjahr. Leider bringen die folgenden Monate aber auch Beschwerden mit sich, wie Frühjahrsmüdigkeit oder Heuschnupfen. Frühjahrsmüdigkeit Entschlackende Kur Im Winter arbeitet der Stoffwechsel langsamer, so dass vermehrt Schlackenstoffe anfallen, die nicht abtransportiert, sondern im Gewebe abgelagert werden. Um das Defizit auszugleichen, nehmen Sie daher jetzt vier Wochen lang dreimal täglich jeweils 30 Milliliter Aloe-Vera-Saft ein. Kreislaufunterstützende Maßnahmen wie warm-kalte Wechselduschen kurbeln den Stoffwechsel zusätzlich an und straffen Haut und Bindegewebe. Eine tägliche Gesichts- und Dekolletemassage mit einem Aloe-Vera-Frischblatt hält Ihre Haut elastisch und geschmeidig. Und vergessen Sie nicht, Ihre Entschlackungskur durch eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Heuschnupfen und Asthmaanfälle |
DER SOMMERJuni, Juli und August sind die Monate, in denen wir uns so oft wie möglich im Freien aufhalten. Ob beim Spazierengehen, Radfahren, Wandern oder Schwimmen, wir sind vermehrt der Sonneneinwirkung ausgesetzt. Darunter leidet vor allem die Haut. UV-Strahlen Mücken und Gelsen Sommergrippe Schwere Beine Pilzinfektionen |
DER HERBSTHeftige Temperaturschwankungen in September, Oktober und November bringen eine steigende Erkältungsgefahr mit sich. Gelenkschmerzen Stärkung der Immunabwehr |
DER WINTERIn der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem besonders gefordert: Erkältung, Grippe, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Mundschleimhautentzündung und Herpes-Infekte setzen dem Körper in geballtem Maße zu. Infektionen vorbeugen Nährstoffmangel ausgleichen |